Wurfplanung Frühjahr 2024
Wir sind reine Hobbyzüchter und haben in der Regel nur einmal im Jahr einen Wurf. Interessenten dürfen aber gerne frühzeitig Kontakt zu uns aufnehmen.
Melden Sie sich am liebsten erstmal per Mail : claudia.schaefer2000@gmail.com oder gerne über das Kontaktformular. Es wäre schön, wenn Sie etwas über sich, Ihre Wohn- und Arbeitssituation, sowie die Motivation einen Border Collie anzuschaffen erzählen könnten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Interessenten intensiv befragen. Das hat nichts mit Neugier zu tun, sondern wir versuchen das beste Zuhause für unsere Border-Babys zu finden. Das ist auch in Ihrem Interesse. Niemand möchte nach einem Jahr ein neues Zuhause für seinen Hund suchen müssen, weil man sich eingestehen muss, dass ein Border Collie doch nicht in die Lebenssituation passt oder man überfordert mit der Erziehung ist. Unsere Aufgabe ist es daher auch, Ihnen möglicherweise auch von einem Welpen abzuraten, wenn die Umstände uns nicht passend erscheinen. Trotzdem: Wir "beißen" nicht!
Wir wünschen uns....
...Welpeninteressenten, die sich schon über die Rasse Border Collie informiert haben und sich bewusst sind, dass insbesondere ein Welpe viel Zeit, Geduld und Liebe benötigt. Wir geben uns alle Mühe die Welpen in den ersten 8 bis 9 Lebenswochen optimal aufzuziehen und zu prägen um sie gut auf ihr zukünftiges Leben vorzubereiten. Danach sind SIE dann gefragt! Gerne geben wir weiterhin Hilfestellung und stehen auch weiterhin dem Welpenkäufer mit Rat und Tat zur Seite. Wir haben zu jedem Wurf eine Whats-App-Gruppe und führen auch Videokonferenzen durch um einen guten Kontakt zu unseren Welpenleuten zu pflegen. Hier besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und von der Entwicklung seines Welpen zu berichten. Die Videokonferenzen haben wir in Corona-Zeiten schätzen gelernt und wir werden sie auch weiterhin nutzen.
Wir verstehen uns als große "Dunmore Park Familie" und freuen uns über nette Welpenkäufer die in unsere Gruppe passen. Wir fördern auch den Kontakt untereinander und versuchen uns auch zu treffen. Entweder in der großen Gruppe oder auch mal nur mit den einzelnen Würfen.
Welpeninteressenten sollten den Wunsch haben, den Hund als Familienmitglied aufzunehmen. Eine reine Zwingerhaltung oder ausschließliche "Draußen-Haltung" lehnen wir für unsere Hunde ab.
Gerne unterstützen wir Sie auch wenn Sie ihren Hund mal ausstellen möchten.
Bei der Auswahl nach den richtigen Besitzern schauen wir uns das Wesen des Welpen genau an: Wer ist ein kleiner Draufgänger und wer ist erstmal zurückhaltend und abwartend? Schon beim Welpen kann man Rückschlüsse auf den späteren Charakter ziehen und es ist sinnvoll danach die passende Lebenssituation auszusuchen. Ein Ersthundebesitzer wäre nämlich vielleicht mit dem kleinen Draufgänger überfordert, während ein passionierter Hundesportler damit gut umgehen kann.
Aufzucht der Welpen:
Welpen aufzuziehen ist für uns eine ganz intensive Zeit, da wir nur wenige Würfe haben. Wir genießen diese Phase deshalb besonders. Jeder Wurf ist anders und es gibt wieder neue Erfahrungen zu machen. Als Züchter lernt man nie aus!
Die Geburt erfolgt bei uns im Schlafzimmer, in einem abgetrennten Bereich, damit die Hündin ihre Ruhe hat.
In dieser Zeit dreht sich alles um die werdende Mama. In den ersten zwei Wochen sind wir immer da, falls mal eingegriffen werden muss. Die Welpen werden gewogen um zu schauen, ob sie gut zunehmen.
Ansonsten haben Hündin und Welpen ihre Ruhe, Besuch gibt es in dieser Zeit noch nicht. Nach und nach wird der Bereich um die Wurfkiste erweitert, Spielzeug und unterschiedliche Untergründe erwarten die Welpen auf ihren Entdeckungstouren. Enge Freunde, die der Mutterhündin vertraut sind, dürfen schon mal einen Blick in die Wurfkiste werfen. Nach drei bis vier Wochen öffnet sich langsam auch die weitere Umgebung und die Welpen dürfen den Haushalt unter die Lupe nehmen. Weitere Reize wie Staubsauger, Radio, Thermomix (sehr laut...) werden nebenbei erfahren. Jetzt dürfen die zukünftigen Welpenbesitzer zu Besuch kommen. Die Welpen sollen Menschen unterschiedlichen Alters und Aussehens kennenlernen. Die Katzen dürfen nun auch die Welpen besuchen.
Je nach Wetterlage und Bewegungsdrang wird der Garten mit einbezogen. Hier gibt es viel zu entdecken, z.B. die Meerschweinchen und verschieden Stationen zum Schulen der Motorik.
Wieder werden verschieden Reize angeboten (Plastikplanen, Bällebad, Tunnel, Wackelbrett, etc)
Der Zuchtwart des Clubs für Britische Hütehunde kommt in den neun Wochen 2 x zu Besuch um zu schauen, ob alles in Ordnung ist. Die Welpen werden regelmäßig entwurmt und gechippt. Bevor der Auszug der Welpen erfolgen kann, bekommen Sie die erste Impfung und die Endabnahme durch den Zuchtwart.
Unsere Welpenkäufer erhalten über die Whatsapp Gruppe regelmäßig Fotos und Videos und können so am Wurfgeschehen teilnehmen. Des Weiteren gibt es Tipps zur Erstausstattung, der Auswahl der Hundeschule und zur Eingewöhnung zu Hause.
In den letzten beiden Wochen üben wir auch schon mal Autofahren und Halsband tragen.
Der neue Welpenbesitzer erhält von uns ein Welpenstarterpaket mit vielen nützlichen Dingen und eine Welpenmappe mit allen wichtigen Infos, die wir an unserem Info-Nachmittag für Welpenkäufer besprochen haben. Dazu gibt es alle wichtigen Dokumente (Impfpass, Ahnentafel, Kaufvertrag, Futterplan).
Die Welpen verlassen uns möglichst nach und nach in ihr neues Leben damit die Mama sich langsam daran gewöhnen kann. Dann beginnt ein neuer Lebensabschnitt und eine aufregende Zeit für die Welpen und die neuen Besitzer! Wir stehen besonders in der ersten Zeit mit Rat und Tat zur Verfügung, bis sich alles eingespielt hat.
Wir freuen uns über Fotos und Nachrichten unserer Welpen und verfolgen gerne ihren weiterern Lebensweg.
Bei uns kehrt wieder Ruhe ein! Nach 8 Wochen mit wenig Schlaf, putzen, waschen und viel Besuch genießen wir erstmal die Ruhe....Bis zum nächsten Wurf .
Foto: Daniela Stapelfeldt, C-Wurf of Dunmore Park, Australian Shepherds
Was kostet ein Border Collie Welpe?
Jeder Züchter kennt diese Anrufe: Was kostet ein Welpe bei Ihnen? Noch bevor man sich näher unterhalten konnte....
Hier eine nicht ganz ernstgemeinte Kostenaufstellung! (Oder vielleicht doch?)
- Niedliche schwarz-weiße Hündin mit Knopfaugen, vom Züchter fachgerecht
aufgezogen, einfach zum Verlieben: 2000,- EUR
- Halsband, Leine, Näpfe und Welpenspielzeug: 75 EUR
- Tierarztkosten für Nachimpfungen und Entwurmen: 75 EUR
- Haftpflichtversicherung: 80 EUR
- Futter für ein Jahr 500 EUR
------------------------------------
Zwischensumme: 2730 EUR
- In der ersten Nacht drei Paar zerkaute Herrensocken und ein
Damendessous: 80 EUR
- In der 2. Nacht schläft der Welpe nicht mehr im Schlafzimmer, sondern
im Flur: Restaurierung des angekauten und vollgepieselten
Perserteppichs: 600 EUR
- Für die dritte Nacht muss eine Hundebox her : 150 EUR
- Auf dem Parkplatz der Hundeschule den Welpen 15 Minuten allein im Auto
gelassen. Sicherheitsgurt austauschen und den Schaltknüppel ersetzen
lassen: 400 EUR
- Eine Transportbox fürs Auto kaufen, weil die Erste nicht in den
Kofferraum passt: 150 EUR
- Größeres Halsband, zerkaute Lederleine durch Nylon ersetzen, neues
Spielzeug und jede Menge Kauknochen: 100 EUR
- Gartenzaun erhöhen, Bordstein setzen gegen die Untertunnelungsversuche
des hochbegabten kleinen Tiefbauingenieurs: 2500 EUR
- Der Landwirt vom Dorfrand muss seinen Weidezaun wieder aufrichten,
denn unser Liebling hat seine Instinkte an der Jungbullenherde erprobt:
1000 EUR
- Eine Runde Freibier für die Helfer der freiwilligen Feuerwehr, die die
Bullen auf der Bundesstrasse eingefangen haben: 250 EUR
- Agilityparcours für den Garten, z.T. im Eigenbau, um das
Trainingsprogramm zu optimieren und den Hund endlich von den verdammten
Viechern abzulenken: 1000 EUR
- Pacht für eine kleine Schafweide, fünf Mutterschafe, damit der Hund
doch seiner Bestimmung nachgehen kann: 800 EUR
- Ausbruchssicherer Zaun für vorgenannte Weide: 1000 EUR
- Trotzdem haben die Schafe die Vorgärten der Nachbarschaft erkundet,
Stauden und Erdbeerbeete sind besonders beliebt... : 400 EUR
- Du möchtest einen zweiten Border, denn die Hütearbeit mit zwei Hunden
ist ungleich interessanter (Halsband, Tierarzt etc.): 2600 EUR
- Anwalts und Gerichtkosten für den Prozess gegen die Nachbarn: 4000 EUR
- Spende an den örtlichen Tierschutzverein, wegen ausgeübter Nachsicht
trotz vorsätzlicher Quälerei von Klauentieren: 250 EUR
- Du brauchst mehr Schafe, das Training mit immer der gleichen Gruppe
ist nicht effektiv: 600 EUR
- Am besten kaufst Du gleich einen Resthof auf dem Land, dann kannst Du
auch endlich mehrere Border halten und selbst züchten: 300.000 EUR
- Jährliche Reisekosten für die Teilnahme an Trials, Hüteseminaren,
Agilityturnieren und Hundeausstellungen am Ende der Welt: 6000 EUR
- Campingfahrzeug mit Platz für mindestens vier Hunde, damit das Reisen
endlich billiger wird: 18000 EUR
-------------------------
Endsumme: 342.710 EUR
Die vorliegende Aufstellung beruft sich auf Erfahrungswerte. Der Preis
für einen Border Collie ist nach oben unbegrenzt. Obwohl sich finanzielle
Probleme wegen größerer Urlaubsreisen, anspruchsvollen Ehepartnern oder
Daueraufenthalten der Schwiegermutter durch die Border-Haltung meist von
selbst erledigt, ist diese Hunderasse somit den Privilegierten
vorbehalten.
Denk daran, wenn dir auf dem nächsten Spaziergang ein Dreck bespritzter
Mensch in Gummistiefeln und sechs schwarz- weißen Hunden (ohne Leine) im
Schlepptau begegnet - es handelt sich nicht um einen Asozialen, sondern
mindestens um den Filialleiter der örtlichen Sparkasse.
Der wird Dich beim Gespräch unter vier Augen, lächelnd über die Auszüge
Deines gesperrten Girokontos gebeugt, fragen: "Ja, wussten Sie denn
nicht, was so ein Border Collie kostet??"
Verfasser unbekannt
B-Wurf of Dunmore Park, Australian Shepherds, 2011